API Integration

Möchten Ihre Kunden ihre Softwareprodukte mit Ihrer API integrieren? Und haben Sie das Gefühl, dass Sie nicht genug Ressourcen haben, um selbst API-Integrationsdienste anzubieten? Hier ist die Lösung: Sie brauchen auf jeden Fall einen externen API-Integrationspartner.

Wenn Sie sich jetzt über den Umfang von API-Integrationspartnerschaften weltweit wundern, wird es Sie überraschen zu hören, dass 56 % der Technikkenner der Meinung sind, dass sich APIs positiv auf die Produktverbesserung auswirken. Darüber hinaus bestätigen internationale Unternehmen, die die API-Integration bereits in ihr Geschäft integriert haben, einen Anstieg der Marktkapitalisierung um 12,7 % im Vergleich zu Unternehmen, die dies nicht getan haben.

Die einzige Nuance besteht darin, zuverlässige API-Integrationspartner zu wählen, die Ihrem Unternehmen zu Wachstum verhelfen. Und genau darauf werden wir in unserem heutigen Beitrag eingehen - nehmen Sie sich einfach die Zeit, ihn zu lesen.

Wer ist der Drittanbieter-API-Integrationspartner?

Es ist wichtig, die Grundlagen zu verstehen. Lassen Sie uns deshalb Schritt für Schritt in die Diskussion einsteigen.

Was ist ein Integrationspartner? Das ist das Unternehmen, das Sie beauftragen, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um die Verbindung zwischen der Software (oder dem System) Ihres Unternehmens und der Software des anderen Unternehmens herzustellen. Der API-Integrationspartner ist hier der Drittanbieter, ein weiteres Teammitglied, dessen Entwicklungsbemühungen zum Aufbau dieser API-Partnerschaftsverbindungen führen.

Hmmm, was ist denn nun eine Partnerintegration? Nun, lassen Sie uns dies anhand eines Beispiels erklären, um es deutlicher zu machen. Stellen Sie sich vor, Sie sind ein E-Commerce-Unternehmen und möchten eine Integrationspartnerschaft mit einer Zahlungsfirma aufbauen, damit Ihre Kunden Ihre Waren bezahlen können, ohne die Website zu verlassen. In diesem Fall beauftragen Sie einen externen Integrationspartner mit der Erstellung einer benutzerdefinierten API, dessen Aufgabe es ist, die technische Umsetzung zu gewährleisten.

Warum brauchen Sie einen Integrationspartner?

Nachdem Sie nun die wichtigsten Begriffe verstanden haben, lassen Sie uns über die Fälle sprechen, in denen Sie die Hilfe des Integrationspartners in Anspruch nehmen müssen. Auch wenn die Liste lang ist, möchten wir uns auf zwei Schlüsselszenarien konzentrieren:

Sie möchten Ihr Softwareprodukt mit der API eines Drittanbieters integrieren

Sie sind eher bereit, Ihre Kunden mit Ihrer API zu verbinden.

Nachdem Sie herausgefunden haben, zu welchem Lager Sie gehören, ist es an der Zeit, gründlich über eine API-Integrationspartnerschaft als die beste Strategie nachzudenken, die Sie verfolgen können.

Welchen Nutzen haben Sie von einem Integrationspartner?

Wir kommen allmählich zu der Frage, wie die anderen Partner für die Unternehmensintegration Ihnen mit API-Erstellungsdiensten helfen können.

Bessere Kundenbetreuung

Unterschätzen Sie niemals die Macht Ihres Kundendienstes, denn er ist in der Regel die Voraussetzung für die Beliebtheit von Dienstleistungen und für den Verkauf. Wenn Sie also mehr daran arbeiten wollen, können Ihnen die API-Integrationen von Drittanbietern dabei helfen, den Prozess zu automatisieren und ihn auf eine neue Ebene der Kundenzufriedenheit zu heben.

Höhere Kundenbindung

Nun, das ist eigentlich die Konsequenz aus dem vorherigen Punkt. Normalerweise funktioniert es so: Sie investieren in den Kundenservice > die Kundenzufriedenheit steigt > die Kunden werden Ihrer Marke gegenüber loyaler > Sie erzielen mehr Umsatz. Wenn dies alles für Sie Sinn macht, ist der Aufbau einer API-Integration der richtige Weg.

Schnellere Skalierung des Unternehmens

Wahrscheinlich träumt jedes Unternehmen von schnellen und soliden Wachstumsschritten, aber nicht alle wissen genau, wie sie das erreichen können. Unsere Expertenlösung besteht darin, durch API-Integrationen mehr Kunden und Umsätze zu generieren und so Zeit für andere geschäftliche Aufgaben zu gewinnen, in denen Sie gut sind.

Eingehende Branchenpartnerschaften

Ein weiterer Bonus, den Sie mit API-Integrationen von Drittanbietern erzielen können, ist die Ausweitung Ihrer Branchenbeziehungen. Wie das geht? Indem Sie Geschäftsbeziehungen zu anderen Unternehmen aufbauen und Ihren Service verbessern, schaffen Sie auch eine Win-Win-Partnerschaft, die die Marktreichweite und die Umsatzindizes beider Parteien stärkt.

СKriterien für die Auswahl des richtigen API-Integrationsanbieters

Sie kennen die WAS-FORs, und wir helfen Ihnen bei den WIEs. Sind Sie bereit? Schauen wir uns den Kern der Frage an, wie man einen professionellen Softwarepartner auswählt, der in der Lage ist, die Aufgabe der API-Integration qualitativ zu erfüllen.

Erfassen Sie den Wert, den Sie erwarten. Sie haben bereits eine Vorstellung davon, was das sein kann, aber denken Sie diesmal genauer über Ihre Projektspezifika nach.

Versetzen Sie sich in die Lage des Benutzers. Mit anderen Worten: Machen Sie sich klar, wie diese Integration das Leben Ihrer Nutzer erleichtern und damit auch Ihrem Unternehmen helfen wird.

Beurteilen Sie die Größe des gemeinsamen Kundenstamms. Diese Zahl kann auch ein guter Indikator sein, um den Wert zu messen, den diese Partnerschaft für Ihr Unternehmen haben kann.

Sonst noch etwas? Betrachten Sie den technischen Teil der Frage und gehen Sie logischerweise zum nächsten Abschnitt über.

Was sind die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an einer Integrationspartnerschaft?

Auch wenn diese technischen Details von der Art der Partnerschaft und den verwendeten Technologien abhängen können, müssen Sie dennoch auf eine angemessene Dokumentation der APIs achten. Diese ist für den nahtlosen Datenaustausch zwischen den beiden (oder mehreren) Systemen und die einfache Unterstützung dieser Integrationsleistung unerlässlich. Bitten Sie daher Ihren potenziellen Partner um eine verständliche Dokumentation, damit Sie sich keine Sorgen um die weitere Leistung machen müssen.

Tipps für die Suche nach potenziellen Partnern

Zu guter Letzt möchten wir Ihnen noch eine Reihe kleiner (aber nicht unbedeutender!) Hinweise geben, die Sie bei der Wahl Ihres Technologiepartners beachten sollten.

Setzen Sie klare Ziele. Um mit Ihrem API-Integrationspartner auf einer Wellenlänge zu sein, müssen Sie diese Ziele zunächst selbst festlegen.

Recherchieren Sie. Ja, das kostet Zeit, aber denken Sie auch an die Kosten, die entstehen, wenn Sie sich für einen unpassenden Partner entscheiden.

Legen Sie die Bedingungen für die Zusammenarbeit fest. Tun Sie dies, um Risiken zu minimieren und Geldverluste durch Redundanzen zu vermeiden.

Fahren Sie mit dem Pilotversuch fort: Es ist ratsam, die Integration in der Anfangsphase zu testen, anstatt nachträglich gravierende Änderungen daran vorzunehmen.

Bewerben Sie die neue Lösung. Sobald die Integration abgeschlossen ist, sollten Sie diese neue Integration in Marketingzyklen einführen, um mehr Aufmerksamkeit auf Ihr aktualisiertes Softwareprodukt zu lenken.

Bauen Sie die API-Integrationspartnerschaft mit Hilfe von Patternica auf

Zusammenfassend möchten wir sagen, dass API-Integrationspartnerschaften ein cleverer Weg sind, um Ihr Geschäft schneller, kosteneffizienter und vorhersehbarer zu erweitern. Patternica ist ein zuverlässiger B2B-Integrationspartner, der Ihnen helfen kann, Ihren Kundenstamm zu vergrößern, Ihre Geschäftsaufgaben zu optimieren und die notwendigen API-Integrationen aufzubauen. Kontaktieren Sie uns für weitere Details!